Smartschool mit Smstools integrieren


Smartschool mit Smstools integrieren

Mit Smstools können Sie Smartschool ganz einfach verbinden, um automatisch Informationen über Abwesenheiten und Benutzerdaten abzurufen. Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um die Integration korrekt einzurichten.


Wie funktioniert der Ablauf?

Um Smartschool mit Smstools zu verbinden, müssen Sie einen Benutzer erstellen, der Zugriff auf die folgenden APIs hat, die in Smartschool verfügbar sind:


  • getAbsentsWithAliasByDate()
  • getAbsentsByDate()
  • getUserDetailsByUsername()
  • getAllAccountsExtended()
  • getUserDetails()


Dieser Benutzer fungiert als Brücke zwischen beiden Systemen und stellt sicher, dass die benötigten Daten korrekt abgerufen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbindung


Schritt 1: Bei Smstools anmelden

Gehen Sie zum Smstools-Dashboard und melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.


Schritt 2: Zum Entwicklerbereich gehen

Klicken Sie im linken Menü auf Entwickler.
Wählen Sie Integrationen aus dem Dropdown-Menü.

Schritt 3: Smartschool verbinden

Suchen Sie in der Integrationsübersicht nach der Smartschool-Karte.
Klicken Sie auf Verbinden.

Schritt 4: API-Benutzer einrichten

Geben Sie im Pop-up-Fenster die folgenden Daten ein:


  • Name des API-Benutzers (wie in Smartschool eingerichtet)
  • Webservice-Präfix (z. B.: schulname.smartschool.be)
  • Schuljahr
  • API-Schlüssel (diesen finden Sie in Smartschool)


Klicken Sie auf Speichern, um die Integration abzuschließen.

Wichtiger Hinweis

Falls Ihre Schule auch Informat nutzt, ist es besser, zuerst eine Verbindung zu Informat herzustellen und dann mit Smartschool zu synchronisieren. Wir können die Daten von Informat nicht aus Smartschool abrufen. Berücksichtigen Sie dies bei der Einrichtung der Integration.


**

Aktualisiert am: 25/03/2025